Visual
Pay Gap App Logo

Das ist die
Pay Gap App

Berechne Deine individuelle Gehaltslücke und schätze ab, wie sich diese Gehaltslücke auf Deine gesetzliche Rente auswirken könnte.

Entwickle Lösungsvorschläge zum Schließen der Lücke.

Generiere Deine objektive Gehaltsforderung.

Aktuelles

Anpassung der Beitragsbemessungsgrenze im Pay Gap Rechner

Wir haben die Beitragsbemessungsgrenzen für die gesetztliche Rente für 2024 im Rechner angepasst.

Der Gender Pay Gap ist Realitaet

Die unerklärte Lücke zwischen dem, was Männer und Frauen im selben Vollzeit-Job verdienen, liegt bei 6 Prozent. Vergleicht man das Durchschnittseinkommen von Frauen über alle Branchen, Arbeitszeitmodelle und Funktionsstufen mit dem von Männern, verdienen Frauen im Durchschnitt sogar 19 Prozent weniger als Männer.

Altersarmut ist weiblich

In keinem anderen Industrieland ist die Rentenlücke so groß wie in Deutschland. Frauen beziehen in Deutschland 46 Prozent weniger gesetzliche Rente als Männer. Das liegt u. a. daran, dass berufstätige Frauen häufiger Teilzeit arbeiten und weniger verdienen.

Entgeltgleichheit ist Dein gesetzlich verankertes Recht.

Nur 15 Prozent der Befragten in Deutschland ist laut einer Eurobarometer-Umfrage das Entgeltgleichheitsgebot überhaupt bekannt. Der Gender Pay Gap ist in aller Munde. Es braucht mehr Menschen, die die Gehaltsdiskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt als ihr persönliches Thema begreifen und aktiv in die Diskussion einsteigen.

Visual

Mit diesem Rechner
kannst Du
i

Deine Daten

Wir behandeln Deine persönlichen Daten mit Respekt und die Daten, die Du eingibst, werden nicht gespeichert. Wenn Du hierzu noch Fragen hast, dann gehe auf unsere Datenschutzseite. Wir haben den Rechenalgorithmus selbst entwickelt und auf Qualität getestet. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir trotzdem keine Gewähr für die generierten Daten übernehmen.

anonym Deinen persönlichen Pay Gap berechnen und abschätzen, was das für Deine gesetzliche Rente bedeuten kann, und eine objektive Gehaltsforderung generieren. Wenn Du Dir unsicher bist, welche Werte Du eingeben sollst, dann findest Du hier weitere Informationen.

1. Deine Daten

Trage hier Dein Geburtsjahr ein und gib an, ob Du in den alten oder in den neuen Bundesländern arbeitest. Ohne diese Eingaben können wir die Auswirkung auf Deine gesetzliche Rente nicht abschätzen.

2. Dein Arbeitszeitmodell

Um Deinen Pay Gap gegenüber einer Vergleichsperson zu bestimmen, ist die Information nötig, ob Du Vollzeit oder Teilzeit arbeitest.

Wenn Du „Vollzeit“ ankreuzt, geht die Pay Gap App automatisch davon aus, dass die Vergleichsperson auch Vollzeit arbeitet. Solltest Du in Teilzeit arbeiten, gib bitte die Stunden an, die Du pro Woche arbeitest.

Du kannst die angenommenen 39 Stunden für eine Vollzeittätigkeit ändern, falls in Deinem Unternehmen eine andere Regelstundenzeit gilt.

3. Dein Einkommen

Gib hier Dein monatliches Bruttogehalt ein, das Du auf Deiner Gehaltsabrechnung findest.

Du kannst die Anzahl Deiner monatlichen Gehälter ändern, falls Du z. B. 13 Monatsgehälter bekommst. Wenn Du nichts eingibst, rechnet die Pay Gap App mit 12 Monatsgehältern.

Wenn Du jährliche Einmalzahlungen (z. B. Bonus, Tantieme oder Gewinnbeteiligung) erhältst, kannst Du diese hier eingeben. Sie werden zu Deinem Jahreseinkommen hinzugerechnet. Für die Berechnung Deines Pay Gaps bis zur Rente wird angenommen, dass diese Einmalzahlung bis zum Renteneintritt jedes Jahr gezahlt wird.

Außerdem bezieht die Pay Gap App Deine jährlichen Gehaltserhöhungen mit ein – und zwar sowohl für Dein Monatsgehalt als auch für die Einmalzahlungen. Wenn Du keinen Wert für die erwartete Gehaltserhöhung eingibst, rechnet die Pay Gap App automatisch mit der durchschnittlichen jährlichen Gehaltserhöhung in Deutschland in Höhe von 2,6 Prozent.

4. Die Vergleichsperson

Um Deinen Pay Gap zu berechnen, sind beim Vergleichsgehalt die entsprechenden Angaben wie bei Deinem Gehalt zu machen: das monatliche Bruttoeinkommen, das Arbeitszeitmodell, die Anzahl an Monatsgehältern im Jahr und mögliche Einmalzahlungen. Die Eingaben erfolgen wie bei Deinen Daten.

Für die Abschätzung der Rentenlücke geht die Pay Gap App davon aus, dass die Vergleichsperson genauso alt ist wie Du und im selben Landesteil arbeitet. Sie legt außerdem dieselbe erwartete Gehaltssteigerung zugrunde.

Wenn die Vergleichsperson ein Vollzeitgehalt bezieht, kreuze bitte „Vollzeit“ an. Die Pay Gap App rechnet dieses Vollzeitgehalt automatisch auf Dein Teilzeitgehalt herunter. Wenn Du „Teilzeit“ ankreuzt, geht die Pay Gap App davon aus, dass die Vergleichsperson ebenso viele Stunden arbeitet wie Du.

1
Deine Daten

In welchem Jahr bist Du geboren?

In welchem Teil Deutschlands arbeitest Du?

2
Dein Arbeitszeitmodell
3
Dein Einkommen
4
Die Vergleichsperson

Über Uns

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen der Gleichstellung, Mathematik, Webentwicklung, des Rechts und Designs. Wir haben uns zusammengefunden, weil wir der Gehaltsdiskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt nicht länger tatenlos zusehen wollen. Durch dieses Non-Profit-Projekt wollen wir Transparenz in die Thematik bringen und Menschen mobilisieren, ihre Gehaltslücke anzusprechen und ihr Recht einzufordern. Denn wir sind der Meinung: Jede Lücke ist zu groß!


Rückmeldung Erwünscht

Es kann sein, dass Du sowohl in der Darstellung als auch bei der Nutzung von mobilen Endgeräten noch nicht den Bedienungskomfort hast, den Du Dir wünschst. Vielleicht ist die Darstellung auch noch nicht so selbst erklärend wie Du erwartet hast. Wir freuen uns daher auf konstruktive Rückmeldungen von Dir!